Aus dem Forum Neue Energiewelt wird das Forum Solar PLUS
Solarenergie im Zentrum der erneuerbaren Energiewelt
Dezentralisierung, Digitalisierung, Dekarbonisierung: Die Energiewelt differenziert sich immer stärker aus – man kann gar nicht alle Bereiche abbilden und ihnen gleichzeitig fachlich gerecht werden. Konzentration aufs Wesentliche ist gefragt, ohne das große Ganze aus dem Blick zu verlieren.
Vor 10 Jahren war noch nicht klar, welche erneuerbare Energieerzeugungsart sich durchsetzen wird. Jetzt ist klar: Solar und Wind werden die tragenden Säulen der erneuerbaren Versorgung sein. Das Forum Neue Energiewelt ist nicht nur stark in der Solarbranche verwurzelt, sondern hat in den fast 25 Jahren seines Bestehens viele Trends und Entwicklungen vorweggenommen, die uns heute selbstverständlich scheinen.
Aktiv die Zukunft der Energieversorgung gestalten
Es wird daher Zeit für eine Fokusverschärfung: In Zukunft richten wir das Forum verstärkt auf die Solarkraft und die Wechselwirkungen und Potenziale mit anderen Sektoren – Speicher, Wind, Wärmenetze, Mobilität etc. aus. Immer mit dem Ausgangspunkt Solar und immer mit der gesamten Wertschöpfungskette im Blick. Und immer mit dem Drang, die Entwicklung hin zu 100% erneuerbaren Energien aktiv voranzutreiben.
Diesem Gedanken tragen wir mit einer Umbenennung Rechnung: Das Forum Solar PLUS steht weiterhin für den Blick über den Tellerrand, Inspiration und Austausch. Wir brechen Gedankenbarrieren auf, ohne verbissen zu sein. Gleichzeitig steht das Forum für den festen Blick auf ein Ziel - 100% erneuerbare, stabil und bezahlbar – das jedes Jahr mit der Realität abgeglichen wird: Wo stehen wir? Was sind die nächsten Schritte hin zu einer 100% erneuerbaren Energieversorgung? Was müssen wir dafür gemeinsam anpacken?
Wir begleiten die Entwicklung - auch für die nächsten 25 Jahre!
Ziel ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer motiviert und voller Inspiration nach Hause gehen und die Kontakte und das Wissen haben, um ihre Projekte besser umsetzen zu können und uns alle näher an unser Ziel bringen, die Energieversorgung klimaneutral zu machen. Sind Sie dabei?